VDMA Verlag

Leitfäden

VAT in Europe

5. Auflage von: Umsatzsteuer in der EU Mit Länderkapiteln zu Belgien, Bulgarien, Deutschland, Estland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Lettland, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Rumänien, Slovakei, Slovenien, Spanien, Schweden, Schweiz, Tschechien, Ungarn von Fachanwälten aus den jeweiligen Ländern.


Kompass Weltkarte Quelle: istock

Ein Unternehmen, das im europäischen Binnenmarkt tätig ist, muss sich mit dem nationalen Steuerrecht von 27 Mitgliedsstaaten auseinandersetzen. Ansonsten drohen Steuerstrafen, Versagensfolgen oder der Verlust des Vorsteuerabzugs. Dieses Handbuch befasst sich mit einem Thema, das für den Maschinen- und Anlagenbau besonders wichtig ist: die umsatzsteuerliche Behandlung von Werk- und Montageleistungen oder anders ausgedrückt: die umsatzsteuerliche Abwicklung des internationalen Projektgeschäfts. Grenzüberschreitend tätige Unternehmen sind sich der steuerlichen Komplexität ihres Geschäftsmodells oft nicht bewusst und erwarten einfache und praktikable Verfahren über nationale Grenzen hinweg, die im europäischen Binnenmarkt verblassen. Die Realität sieht jedoch oft anders aus. Auch wenn es in der EU eine harmonisierte Mehrwertsteuerrichtlinie gibt, sehen die Steuerverwaltungen der Mitgliedsstaaten eine ihrer einkommensstärksten Steuern durch organisierten Betrug, Schwarzarbeit und Insolvenzen massiv gefährdert.

Das Buch ist nur in englischer Sprache verfügbar. Digital oder in print: hier bestellen.


VAT EU Umsatzsteuer